Die Champions League ist für Fußballfans das absolute Highlight des Jahres. Wenn die besten Teams Europas gegeneinander antreten, fiebern Millionen mit – ob Real Madrid, Bayern München oder Manchester City. Aber eine Frage stellt sich jedes Jahr aufs Neue: Wer überträgt die Champions League live im TV oder Stream? In diesem Artikel findest du alle wichtigen Infos, wie und wo du die Champions-League-Spiele 2025 live sehen kannst – egal ob kostenlos, per App oder auf dem Fernseher.
Wer überträgt Champions League 2025?
Die Übertragungsrechte für die UEFA Champions League wechseln in regelmäßigen Abständen. Für die Saison 2025 ist die Lage wie folgt: In Deutschland teilen sich vor allem DAZN, Amazon Prime Video und vereinzelt auch RTL+ die Rechte. Das bedeutet: Du brauchst möglicherweise mehr als einen Anbieter, wenn du wirklich alle Spiele live verfolgen möchtest.
Besonders wichtig zu wissen: Amazon Prime zeigt jeden Dienstag ein Topspiel exklusiv. Die restlichen Spiele laufen in der Regel bei DAZN. RTL+ übernimmt einzelne Spiele oder bietet Zusammenfassungen. Ein öffentlich-rechtlicher Sender zeigt die Spiele leider nicht live, bietet aber Highlights im Nachhinein.
Champions League live im TV – Welche Sender zeigen sie?
Du möchtest die Champions League ganz klassisch im Fernsehen schauen? Dann brauchst du entweder ein Smart-TV oder ein Gerät, das Streaming-Apps unterstützt – denn die meisten Spiele laufen heute nicht mehr im Free-TV, sondern bei Streaminganbietern.
DAZN und Amazon Prime kannst du über die jeweilige App auch auf deinem Fernseher nutzen. Wenn du RTL+ abonniert hast, funktioniert das genauso. Wichtig: Für alle Anbieter brauchst du ein kostenpflichtiges Abo – kostenlos ist das Live-Erlebnis meist nicht, aber es gibt clevere Wege, um zumindest zeitweise gratis zu schauen.
Wo kann ich Champions League kostenlos streamen?
Komplett gratis die Champions League schauen – geht das überhaupt noch? Die ehrliche Antwort: Nur teilweise. Es gibt aber Möglichkeiten, Spiele oder zumindest Zusammenfassungen kostenlos zu sehen. Hier die besten Tipps:

Öffentlich-rechtliche Highlights
ARD und ZDF dürfen aus rechtlichen Gründen keine wer überträgt champions league -League-Spiele live zeigen. Allerdings bieten sie kurz nach Spielende Zusammenfassungen an – in der Mediathek oder in Sportformaten wie der „Sportschau“. Für alle, die es nicht eilig haben oder einfach die Tore sehen wollen, ist das eine gute Option.
Livestream-Plattformen mit Testzeitraum
Sowohl DAZN als auch Amazon Prime Video bieten Testzeiträume an. Bei Prime bekommst du meist 30 Tage kostenlos, wenn du dich neu anmeldest. DAZN hatte früher Testphasen, bietet sie aber inzwischen seltener an. Trotzdem gibt es hin und wieder Aktionen oder Partnerangebote, mit denen du ein paar Spiele kostenlos schauen kannst.
YouTube & Co – Gibt’s da was?
Tatsächlich laden offizielle Kanäle wie der der UEFA oder auch Clubs wie FC Bayern oder Manchester City Highlights auf YouTube hoch. Ganze Spiele gibt es dort aber nicht legal. Achte also darauf, keine illegalen Streams zu nutzen – die sind oft unsicher, rechtlich bedenklich und bieten meist schlechte Qualität.
Wer zeigt die Champions League heute Abend?
Du willst wissen, wer heute Abend die Champions League überträgt? Die einfachste Möglichkeit ist ein Blick auf die DAZN- und Amazon-Prime-Programme. Dort steht genau, welches Spiel gezeigt wird. Meist läuft das Topspiel des Tages bei Amazon Prime (dienstags) und die anderen Spiele bei DAZN (dienstags & mittwochs). Auf Seiten wie Kicker.de, UEFA.com oder in Fußball-Apps kannst du tagesaktuell sehen, wer was überträgt.
Tipp: Du kannst bei DAZN eine Erinnerung aktivieren, sodass du garantiert nichts verpasst.
Champions League streamen auf dem Handy oder Laptop
Du bist unterwegs und willst trotzdem kein Tor verpassen? Kein Problem! Die meisten Anbieter bieten Apps oder Webseiten, über die du Spiele auch mobil schauen kannst. Egal ob iPhone, Android-Smartphone oder Laptop – du brauchst nur eine stabile Internetverbindung und dein Abo.
DAZN und Amazon Prime bieten eine sehr gute mobile Streamingqualität – oft sogar in HD oder 4K, wenn dein Gerät das unterstützt. Auch auf dem Tablet läuft alles reibungslos. So kannst du die Champions League sogar in der Bahn oder im Park schauen.
Beste Streamingdienste für Fußball-Fans
Wenn du ein echter Fußballfan bist und nicht nur Champions League schauen willst, sondern auch Bundesliga, Europa League und mehr, dann lohnt sich ein genauer Blick auf die besten Streamingdienste:

DAZN – Der König des Sports
DAZN ist derzeit die beste Plattform für Fußball. Neben der Champions League (meist mittwochs) zeigt DAZN auch Bundesliga (Freitag & Sonntag), La Liga, Serie A und vieles mehr. Besonders praktisch: Es gibt eine App für jedes Gerät und eine einfache Benutzeroberfläche. Preislich liegt DAZN je nach Paket zwischen 24,99 € und 44,99 € pro Monat – es gibt aber oft Angebote.
Amazon Prime – Dienstag ist Königsklasse
Amazon Prime Video hat sich exklusiv die Dienstagsrechte gesichert. Das heißt: Jeden Dienstag läuft genau ein Spiel – und das nur bei Amazon. Der Rest läuft bei DAZN. Wenn du Prime-Mitglied bist, kannst du ohne Zusatzkosten zuschauen. Bist du kein Mitglied, bekommst du Prime für 30 Tage kostenlos – perfekt für ein paar Spiele ohne zu zahlen.
RTL+ und andere Alternativen
RTL+ zeigt vor allem Europa League und Conference League, aber auch vereinzelt Spiele der Champions League. Für 6,99 € im Monat bekommst du Zugriff auf den Live-Stream, Serien und Shows. Als Ergänzung zu DAZN und Amazon Prime kann sich das lohnen – vor allem, wenn dein Lieblingsverein in der Europa League spielt.
Champions League Highlights – Wo finde ich sie schnell?
Wenn du ein Spiel verpasst hast, willst du natürlich die Highlights sehen – und das möglichst schnell. Die UEFA selbst bietet direkt nach Abpfiff kurze Zusammenfassungen auf ihrer Webseite und App. Auch bei YouTube findest du offizielle Highlights – zum Beispiel auf dem Kanal „UEFA Champions League“ oder denen der Vereine. Außerdem bieten Kicker, Sport1 oder OneFootball Apps aktuelle Videos und Berichte.
The bottom line
Die Champions League ist für Fußballfans einfach ein Muss. Aber wer die Spiele live sehen will, muss wissen, welcher Anbieter welches Spiel zeigt. Für 2025 bedeutet das: DAZN zeigt die meisten Spiele, Amazon Prime übernimmt dienstags ein Topspiel, und RTL+ bietet einzelne Spiele und Highlights. Ganz kostenlos geht’s leider selten – aber mit Testzeiträumen und Highlights auf YouTube oder ARD/ZDF kannst du clever sparen.
Wenn du unterwegs bist, kannst du alle Spiele auch auf dem Handy oder Laptop streamen – die Anbieter machen’s möglich. Und mit den richtigen Tipps verpasst du kein einziges Tor mehr.