Close Menu

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie von FooBar die neuesten kreativen Neuigkeiten zu Kunst, Design und Business.

    Was ist heiß?

    Freie Fahrstreifenwahl Innerorts Regeln, Fahrzeuge und Verkehrssicherheit

    May 7, 2025

    Was gilt nach diesem Verkehrszeichen – Eine umfassende Anleitung

    May 6, 2025

    Welche Krypto kaufen 2025 – Ein umfassender Leitfaden für Investoren

    May 5, 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Gast Vibe
    Kontaktieren
    • Home
    • Geschäft
    • Gesundheit
    • Lebensstil
    • Nachricht
    • Technologie
    • Unterhaltung
    Gast Vibe
    Home » Wann benutzt man être und wann avoir im passé composé? Einfach erklärt!
    Geschäft

    Wann benutzt man être und wann avoir im passé composé? Einfach erklärt!

    farooqkhatri722@gmail.comBy farooqkhatri722@gmail.comMarch 29, 2025016 Mins Read
    Share Facebook Twitter Pinterest Copy Link LinkedIn Tumblr Email Telegram WhatsApp
    Follow Us
    Google News Flipboard
    wann benutzt man être und wann avoir im passé composé
    wann benutzt man être und wann avoir im passé composé
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email Copy Link

    Wenn du Französisch lernst, stolperst du schnell über das passé composé – die Zeitform für abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Doch eine häufige Frage ist: Wann verwendet man „être“ und wann „avoir“ im passé composé? In diesem Artikel erklären wir dir einfach und verständlich, wie du das richtige Hilfsverb wählst, damit du sicher und korrekt in der Vergangenheit sprechen kannst.

    Was ist passé composé überhaupt?

    Das passé composé ist eine Vergangenheitsform im Französischen, die benutzt wird, um abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit zu beschreiben. Im Deutschen entspricht es dem Perfekt. Beispiele im Deutschen wären:

    • Ich habe gegessen.
    • Wir sind gegangen.

    Im Französischen besteht das passé composé aus zwei Teilen: dem Hilfsverb (être oder avoir) und dem Partizip Perfekt (participe passé) des Verbs. Zum Beispiel:

    • J’ai mangé. (Ich habe gegessen.)
    • Elle est allée. (Sie ist gegangen.)

    Doch welches Hilfsverb brauchst du wann? Genau das erklären wir dir jetzt!

    Warum gibt es zwei Hilfsverben?

    Im Deutschen nutzt man meistens nur “haben” im Perfekt. Im Französischen dagegen verwendet man zwei Hilfsverben: avoir und être. Warum?

    Das liegt daran, dass sich das Französische in dieser Hinsicht ein bisschen anders entwickelt hat. Die meisten Verben verwenden „avoir“, aber einige – meist Bewegungsverben oder reflexive Verben – benutzen „être“. Diese Regelung folgt festen Strukturen, die man gut lernen und anwenden kann.

    Wann benutzt man avoir im passé composé?

    Das Hilfsverb avoir ist das bei weitem häufigste Hilfsverb im passé composé. Fast alle Verben verwenden avoir, besonders dann, wenn es sich um Tätigkeiten, Handlungen oder Zustände mit einem Objekt handelt. Es ist also der Standardfall.

    Beispiele:

    • J’ai lu un livre. (Ich habe ein Buch gelesen.)
    • Tu as fait tes devoirs. (Du wann benutzt man être und wann avoir im passé composé deine Hausaufgaben gemacht.)
    • Nous avons vu le film. (Wir haben den Film gesehen.)

    Wenn du dir nicht sicher bist, welches Hilfsverb du nehmen sollst, ist avoir oft die sichere Wahl – außer es handelt sich um eine Bewegung oder ein reflexives Verb (mehr dazu später).

    Beispiele für avoir

    • Il a parlé avec son ami. (Er hat mit seinem Freund gesprochen.)
    • Nous avons joué au foot. (Wir haben Fußball gespielt.)
    • Vous avez travaillé dur. (Ihr habt hart gearbeitet.)

    Tipp zum Merken

    Ein guter Merksatz:

    „Wenn das Verb ein Objekt hat, nimm avoir.“

    Beispiel: Elle a acheté une robe. – Sie hat ein Kleid gekauft → also gibt es ein Objekt, also benutzt man avoir.

    Verben mit Objekten = avoir

    Wenn dein Satz ein direktes Objekt enthält, brauchst du so gut wie immer avoir. Hier ein paar typische Verben:

    • avoir (haben)
    • manger (essen)
    • voir (sehen)
    • acheter (kaufen)
    • faire (machen)
    • finir (beenden)

    Wann benutzt man être im passé composé?

    Das Hilfsverb être wird nur bei bestimmten Verben verwendet. Es sind vor allem Verben der Fortbewegung und reflexive Verben. Sie zeigen oft eine Richtungsveränderung oder eine Zustandsänderung an.

    Beispiele:

    • Elle est allée au marché. (Sie ist zum Markt gegangen.)
    • Nous sommes partis tôt. (Wir sind früh losgegangen.)
    • Tu es né en France. (Du bist in Frankreich geboren.)

    Du siehst: Wenn jemand geht, kommt, fällt, bleibt oder geboren wird, benutzt man être. Diese Verben sind besonders, und es lohnt sich, sie auswendig zu lernen.

    Die 17 Verben mit être

    Im Französischen gibt es genau 17 Verben, die im passé composé immer mit être gebildet werden. Diese solltest du gut kennen. Hier ist die Liste – oft als “Haus des être” bekannt:

    1. aller (gehen)
    2. venir (kommen)
    3. arriver (ankommen)
    4. partir (weggehen)
    5. entrer (eintreten)
    6. sortir (hinausgehen)
    7. monter (hinaufsteigen)
    8. descendre (hinuntergehen)
    9. naître (geboren werden)
    10. mourir (sterben)
    11. retourner (zurückkehren)
    12. rester (bleiben)
    13. tomber (fallen)
    14. passer (vorbeigehen)
    15. revenir (zurückkommen)
    16. rentrer (nach Hause gehen)
    17. devenir (werden)

    Alle diese Verben stehen ohne Objekt und drücken meist Bewegung oder Zustandsveränderung aus.

    Bewegung = être

    Einfach gesagt: Wenn sich die Position oder der Zustand einer Person verändert, benutzt man être. Zum Beispiel:

    • Il est monté à l’étage. (Er ist die Treppe hinaufgegangen.)
    • Nous sommes entrés dans la salle. (Wir sind in den Raum hineingegangen.)
    • Elle est tombée. (Sie ist gefallen.)

    Merke: Wenn Bewegung im Spiel ist → être.

    Zustand ändern = être

    Auch wenn sich der Zustand ändert – wie bei naître (geboren werden), mourir (sterben), devenir (werden) – nimmt man être:

    • Je suis né en 2000. (Ich wurde 2000 geboren.)
    • Il est devenu médecin. (Er ist Arzt geworden.)
    • Elle est morte hier. (Sie ist gestern gestorben.)

    Diese Verben drücken Lebensveränderungen aus – auch hier: immer être.

    Reflexive Verben nehmen auch être

    Ein Spezialfall: Alle reflexiven Verben benutzen immer être im passé composé.

    Beispiele:

    • Je me suis levé tôt. (Ich bin früh aufgestanden.)
    • Elle s’est maquillée. (Sie hat sich geschminkt.)
    • Nous nous sommes habillés. (Wir haben uns angezogen.)

    Egal ob Bewegung oder nicht – sobald ein Verb reflexiv ist (sich …), brauchst du être!

    Was passiert mit dem Partizip?

    Wenn du être benutzt, musst du aufpassen: Das Partizip muss sich in Genus (m/w) und Zahl (Singular/Plural) anpassen.

    Beispiele:

    • Elle est allée. → weiblich = „allée“
    • Ils sont arrivés. → männlich, Plural = „arrivés“
    • Elles sont tombées. → weiblich, Plural = „tombées“

    Bei avoir passiert das nur, wenn ein direktes Objekt vor dem Verb steht – was selten ist. Ansonsten bleibt das Partizip bei avoir unverändert.

    Zusammenfassung – être oder avoir?

    Wenn du also ein französisches Verb im passé composé brauchst, frag dich:

    1. Ist es ein Reflexivverb? → Dann nimm être.
    2. Ist es eines der 17 Bewegungsverben? → Dann auch être.
    3. Hat das Verb ein Objekt? → Dann avoir.
    4. Ist es ein normales Verb ohne Bewegung oder Reflexivität? → Wahrscheinlich avoir.

    Je klarer du das verstehst, desto weniger Fehler machst du!

    The bottom line

    Das passé composé kann am Anfang verwirrend sein – vor allem wegen der zwei Hilfsverben. Aber mit ein bisschen Übung ist es gar nicht so schwer. Denk einfach daran:

    • Avoir ist das Standard-Hilfsverb – für die meisten Verben.
    • Être brauchst du nur für die 17 Bewegungsverben und für reflexive Verben.
    • Das Partizip verändert sich nur bei être – je nach Geschlecht und Zahl.

    Mit der Zeit wirst du immer sicherer. Und keine Sorge: Auch Muttersprachler machen manchmal Fehler – wichtig ist, dass du dich traust zu sprechen!

    Follow on Google News Follow on Flipboard
    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email Copy Link
    farooqkhatri722@gmail.com
    • Website

    Related Posts

    Welche Krypto kaufen 2025 – Ein umfassender Leitfaden für Investoren

    May 5, 2025

    Was zeichnet einen verantwortungsvollen Fahrzeugführer aus? Einfach erklärt für alle!

    May 4, 2025

    Woran erkennt man einen guten Fahrzeugführer? Alles, was du wissen musst!

    May 4, 2025
    Add A Comment
    Leave A Reply Cancel Reply

    Blogs

    Was ist (to avoid bitesolgemokz) und warum ist es wichtig?

    January 25, 202515 Views

    Bitesolgemokz Warning: Protect Yourself Today!

    January 25, 20258 Views

    Am Sport Wichtige Überlegungen und Empfehlungen nach einem Tattoo

    January 23, 20257 Views
    Neuste Bewertungen
    Bleiben Sie in Kontakt
    • Facebook
    • YouTube
    • TikTok
    • WhatsApp
    • Twitter
    • Instagram

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie von FooBar die neuesten technischen Neuigkeiten zu Technologie, Design und Geschäft.

    Am beliebtesten

    Was ist (to avoid bitesolgemokz) und warum ist es wichtig?

    January 25, 202515 Views

    Bitesolgemokz Warning: Protect Yourself Today!

    January 25, 20258 Views

    Am Sport Wichtige Überlegungen und Empfehlungen nach einem Tattoo

    January 23, 20257 Views
    Unsere Auswahl

    Freie Fahrstreifenwahl Innerorts Regeln, Fahrzeuge und Verkehrssicherheit

    May 7, 2025

    Was gilt nach diesem Verkehrszeichen – Eine umfassende Anleitung

    May 6, 2025

    Welche Krypto kaufen 2025 – Ein umfassender Leitfaden für Investoren

    May 5, 2025

    Updates abonnieren

    Erhalten Sie von FooBar die neuesten kreativen Neuigkeiten zu Kunst, Design und Business.

    Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
    • Home
    • Haftungsausschluss
    • Kontaktieren
    • Über uns
    © 2025 Gast Vibes. Design von Gast Vibes.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.